Seminare

<< Zurück

  • 19.10.2019
  • Oberbayern
  • 19/30/381
  • Politische Bildung
mti/AIN-Forum - Gesundheitswesen im Wandel
Digitalisierung und Gesundheits- und Pflegepolitik in ver.di
Seminarinhalt
Das allgegenwärtige Thema Digitalisierung betrifft alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Im Gesundheitsbereich sehen viele die größten Potentiale, so hatte man auf dem Digitalisierungskongress D 21 im Bundeswirtschaftsministerium den Eindruck. Wir wollen Alle eine möglichst gute Gesundheitsversorgung, aber sind wir dann auch bereit unsere Gesundheitsdaten zur Forschung und Therapie zur Verfügung zu stellen? Was passiert mit meinen Daten? Wer hat dann Zugriff? Mit unserem diesjährigen Forum wollen wir hier einen Einblick in die Digitalisierung des Gesundheitswesens geben. Dazu gehört dann auch ein kritischer Blick auf den Datenschutz und ein Blick in den heutigen Klinikalltag. Und natürlich darf der gewerkschaftspolitische Part auf unserem Forum nicht fehlen. Wir laden zu interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionen dazu ein. Programmablauf 10:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung - Warum nimmt sich der mti* dieses Themas an? Ulrich Bareiß, ehemaliger Betriebsrat Audi AG, Mitglied im mit Bundesausschuss und Vorsitzender FG Industrie Bayern 10:45 Uhr Einblick in die Digitalisierung des Gesundheitswesens – eHealth – Telemedizin Beispiele - Warum Digitalisierung in der Medizin? Christian Humburg, mit-Ausschuss Bezirk München in ver.di 11:30 Uhr Gesundheitskarte und Krankenakte Gesetzliche Grundlage, eAkten, Gematik, Zugangsberechtigung, Datenschutz Thomas Fischer, Tfitconsult 12:15 Uhr Mittagsimbiss 13:00 Uhr Digitalisierung + Pflege = Gute Arbeit? Barbara Susec, ver.di Bundesverwaltung, Gesundheitspolitik 14:00 Uhr Umsetzung der Digitalisierung in der betrieblichen Praxis und Auswirkung auf die Beschäftigten in den Krankenhäusern Ariane Wolf, ver.di Landesbezirk Bayern, Fachbereich 03 14:45 Uhr Podiumsdiskussion mit den Referent*innen Moderation Martina Helbing, München 15:30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick für mti- Themenkreis im Jahr 2020: „Mobilität der Bürger*innen“ Ulrich Bareiß gegen 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
An wen sich das Seminar richtet
ver.di Mitglieder des Landesbezirks Bayern und interessierte Arbeitnehmer*innen
Tagungsort
München
Termin
19.10.2019 10:00 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
30,- € pro Person

Teilnahmegebühr

30,00 € pro Person
(inkl. Verpflegung und zzgl. evtl. der Kosten für Unterkunft)
Diese Veranstaltung steht allen Teilnehmer*innen offen. Jedoch erhalten ver.di-Mitglieder eine Ermäßigung von 100% für dieses Seminar. Wenn Sie kein ver.di-Mitglied sind, erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung, die Sie bitte vor Seminarbeginn unter Angabe Ihres Namens und der Veranstaltungsnummer auf das angegebene Konto überweisen.
Bei Seminaren in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk erfolgt die Anmeldung grundsätzlich zunächst über den Bezirk, die Personengruppe oder den Fachbereich (Bestätigung durch Unterschrift). Andere Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen werden nachrangig behandelt und werden erst bei Nichtauslastung berücksichtigt.
Grundsätzlich übernimmt das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. keine Reisekosten für Seminare und Veranstaltungen.

Download
Ausschreibung