Seminare

<< Zurück

  • 15.12.2025 - 17.12.2025
  • Oberbayern
  • 25/30/121
  • Betriebsrat
  • Personalrat
  • Personalrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Kommunikations- und Arbeitsorganisation
Schrift- und Protokollführung
Rechtswirksames Schreiben für die Interessenvertretung
Seminarinhalt
Die Schreiben von gesetzlichen Interessenvertretungen sind gelegentlich rechtlich angreifbar oder unwirksam formuliert. Deshalb halten z. B. viele Widersprüche gegen Kündigungen bzw. Einwendungen im Streitfall einer gerichtlichen Überprüfung nicht stand. 
Das muss nicht sein. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wichtigsten rechtswirksamen Formulierungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese in der täglichen Praxis integrieren können. Denn nur mit gut formulierten und rechtssicheren Schreiben bleibt die Arbeit der Interessenvertretung nicht wirkungslos und sie halten jeder gerichtlichen Überprüfung stand.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

- Einladungen, Tagesordnungen, Beschlüsse
- Zustimmungsverweigerungen, Widersprüche, Einwendungen
- Betriebs- und Dienstvereinbarungen
An wen sich das Seminar richtet
Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretungen und Beschäftigte im Sekretariat der gesetzlichen Interessenvertretungen und interessierte Arbeitnehmer*innen
Tagungsort
Paulushofen
Termin
15.12.2025 10:00 Uhr - 17.12.2025 14:00 Uhr
Freistellungsregelung
BR: § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG
PR-BayPVG: § 46 Abs. 5 BayPVG in Verbindung mit Art. 44 Abs.1 BayPVG
PR-BPersVG: § 54 Abs. 1 BPersVG in Verbindung mit § 46 BPersVG
SBV: § 179 Absatz 4 SGB IX und § 179 Absatz 8 SGB IX
Teilnahmegebühr
810,- € pro Person

Teilnahmegebühr

810,00 € pro Person
(zzgl. der Kosten für Verpflegung und evtl. Unterkunft)
Die Teilnahmegebühr ist pauschaliert und beinhaltet die Aufwendungen der Veranstalterin wie Referent*innen-Honorare, Honorarnebenkosten, seminarbezogene Sach- und Verwaltungskosten. Die Rechnung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Bitte leiten Sie die Rechnung unverzüglich an die zuständige Stelle bzw. Person in Ihrem Betrieb bzw. Dienststelle zur Begleichung weiter. Beachten Sie dabei, dass die Überweisung der Teilnahmegebühr unter Angabe des Teilnehmer*innennamens und der Veranstaltungsnummer auf das Konto des Bildungswerkes mit der Bankverbindung IBAN:DE23 7005 0000 0002 0454 33 BIC:BYLADEMMXXX, möglichst vor Seminarbeginn erfolgt. Die Teilnahmegebühr kann mit Hilfe einer vom Arbeitgeber ausgestellten Kostenübernahmeerklärung beglichen werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungswerkes der ver.di in Bayern e.V., die mit der Anmeldung anerkannt werden.

Tagungspauschale

390,- € pro Person

Tagungspauschale

Hinzu kommen die Kosten für Verpflegung und Unterkunft (Tagungspauschale) in Höhe von 390,00 €, die direkt mit der Tagungsstätte zu verrechnen sind. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Tagungspauschale handelt. Individuelle Änderungen sind nur in Absprache mit dem ver.di Bildungswerk möglich. Die Tagungspauschale kann mit Hilfe einer vom Arbeitgeber ausgestellten Kostenübernahmeerklärung beglichen werden.

weitere Termine in
Franken
15.09.2025 - 17.09.2025
Download
Ausschreibung