Seminare

<< Zurück

  • 14.07.2025 - 18.07.2025
  • A - Telekommunikation, IT
  • 25/30/250
  • ausgebucht
  • Auskunftsperson
  • Aufbauschulung
Seminar für Auskunftspersonen - AKP-Update
Leider ist dieses Seminar nicht mehr buchbar.
Unten aufgeführt finden Sie die nächsten Termine.
Bei Bedarf können wir das Seminar auch als Inhouse-Schulung anbieten.
Kontaktieren Sie uns hierfür per Mail oder Telefon.
Seminarinhalt
Keine gewerkschaftlichen Vertrauensleute und keine Betriebsräte, aber dennoch viel Verantwortung für die Beschäftigten im Betrieb: Das ist die Auskunftsperson! Speziell für diese einzigartige Art von Interessenvertretungen haben wir dieses Seminar konzipiert, denn Wissen ist Macht. Nur wer seine Rechte und Möglichkeiten kennt, kann sich auch aktiv und konstruktiv in die Arbeit einbringen.

Themen des Seminars:
  • Warum bin ich Auskunftsperson? 
  • Welche Probleme gibt es vor Ort?
  • Zusammenarbeit AKP und Betriebsrat
  • Betriebliche und tarifvertragliche Regelungen 
  • Rechtsgrundlagen der AKP Arbeit 
  • Aktivitäten - Rechte und Pflichten der Auskunftsperson 
  • Handlungsweisen - was kann ich als AKP tun? 
  • Erarbeitung von praxisorientierten Handlungsweisen 
  • Vorstellung der Handlungsweisen - Lehrgespräch mit einem Rechtsanwalt 
  • Auskunftsperson im betrieblichen Spannungsfeld 
  • Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten 
  • Zusammenarbeit - Möglichkeiten für AKP 
  • Betriebliche Aktivitätsplanung
An wen sich das Seminar richtet
Auskunftspersonen der Deutschen Telekom und interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Tagungsort
Brannenburg
Termin
14.07.2025 10:00 Uhr - 18.07.2025 14:00 Uhr
Freistellungsregelung
Auskunftspersonen: § 5 Zuordnungstarifvertrag TV 122 in Verb. mit § 37 Absatz 6 BetrVG
Teilnahmegebühr
1450,- € pro Person

Teilnahmegebühr

1450,00 € pro Person
(zzgl. der Kosten für Verpflegung und evtl. Unterkunft)
Die Teilnahmegebühr ist pauschaliert und beinhaltet die Aufwendungen der Veranstalterin wie Referent*innen-Honorare, Honorarnebenkosten, seminarbezogene Sach- und Verwaltungskosten. Die Rechnung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Bitte leiten Sie die Rechnung unverzüglich an die zuständige Stelle bzw. Person in Ihrem Betrieb bzw. Dienststelle zur Begleichung weiter. Beachten Sie dabei, dass die Überweisung der Teilnahmegebühr unter Angabe des Teilnehmer*innennamens und der Veranstaltungsnummer auf das Konto des Bildungswerkes mit der Bankverbindung IBAN:DE23 7005 0000 0002 0454 33 BIC:BYLADEMMXXX, möglichst vor Seminarbeginn erfolgt. Die Teilnahmegebühr kann mit Hilfe einer vom Arbeitgeber ausgestellten Kostenübernahmeerklärung beglichen werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungswerkes der ver.di in Bayern e.V., die mit der Anmeldung anerkannt werden.

Tagungspauschale

765,- € pro Person

Tagungspauschale

Hinzu kommen die Kosten für Verpflegung und Unterkunft (Tagungspauschale) in Höhe von 765,00 €, die direkt mit der Tagungsstätte zu verrechnen sind. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Tagungspauschale handelt. Individuelle Änderungen sind nur in Absprache mit dem ver.di Bildungswerk möglich. Die Tagungspauschale kann mit Hilfe einer vom Arbeitgeber ausgestellten Kostenübernahmeerklärung beglichen werden.

Download
Ausschreibung