Zeitmanagement für die gesetzliche Interessenvertretung - Bewusst mit eigenen Ressourcen umgehen

Das aktive Betriebsratsgremium

Leider ist dieses Seminar nicht mehr buchbar.
Unten aufgeführt finden Sie die nächsten Termine.
Bei Bedarf können wir das Seminar auch als Inhouse-Schulung anbieten.
Kontaktieren Sie uns hierfür per Mail oder Telefon.
Seminarziel kurz zusammengefasst

Zeit haben und Zeit nutzen für die gesetzliche Interessenvertretung

Seminarinhalt

Die Betriebsratstätigkeit ist häufig von einer enormen Zeit- und Arbeitsbelastung gekennzeichnet. Erfolgreiche Betriebsratsarbeit auszuüben und den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, ist oft ein schwieriges Unterfangen. Der persönliche Arbeitsstil von Mitgliedern der gesetzlichen Interessenvertretungen ist daher besonders wichtig. Dies gilt sowohl für freigestellte, als auch für nicht freigestellte Gremiumsmitglieder. Er entscheidet nicht nur über Qualität und Quantität der Arbeit im Gremium. Vielmehr übt der Arbeitsstil eine nicht zu unterschätzende Wirkung innerhalb und außerhalb der gesetzlichen Interessenvertretung aus. Effektivität und eine bessere Nutzung der Zeit ist eine Frage der Selbstorganisation, die dann möglich ist, wenn die Bedeutung persönlicher Arbeitstechniken erkannt wird und gleichzeitig eine kritische und wertbewusste Überprüfung des eigenen Verhaltens stattfindet.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements

  • Die Ebenen des Zeit- und Selbstmanagements

  • Persönliche Werte und Selbstbild

  • Persönliche Stärken und Schwächen in der Arbeitsorganisation

  • Einschätzung der eigenen Arbeitssituation und der besonderen Belastung

  • Zeitverbrauch und Zeitverwendung (Analyse des persönlichen Arbeitsstils)

  • Arbeitsweisen des Zeitmanagements in der Betriebsratsarbeit

  • Berufliche und private Ziele erkennen und formulieren

  • Prioritäten setzen

  • Grundsätze der Delegation

  • Zeitfallen erkennen und Gegenstrategien entwickeln

  • Betriebliche Kampagnen zur Konfliktlösung

An wen sich das Seminar richtet

Betriebsratsmitglieder und interessierte Arbeitnehmer*innen