Seminare
<< Zurück
- 02.07.2025 - 04.07.2025
- D - Handel
- 25/22/280
- Betriebsrat
- Arbeits- und Tarifrecht
Das Beschwerderecht im Betrieb
Die ungeahnten Möglichkeiten des Betriebsrates (§§ 81-86a BetrVG)
Seminarinhalt
Das Beschwerderecht ist ein grundlegendes Recht für alle Arbeitnehmer. Die §§ 81 – 86a des Betriebsverfassungsgesetzes führen individuelle Mitwirkungs- und Beschwerderechte der einzelnen Arbeitnehmer*innen auf. Damit wird Ihnen ein individuelles Mitspracherecht eingeräumt. Sie können es in Anspruch nehmen, wenn sie sich vom Arbeitgeber oder von anderen Beschäftigten des Betriebes benachteiligt oder ungerecht behandelt fühlen (§ 84 BetrVG). In diesem Fall können sie sich an den Arbeitgeber oder an den Betriebsrat wenden. Der Betriebsrat hat nach § 84-86 BetrVG und kann nach § 85 BetrVG sogar die Beschwerde gegenüber dem Arbeitgeber vertreten und im besten Falle für Abhilfe sorgen. Als Betriebsratsmitglied erfahren Sie, wie sie mit Beschwerden von Arbeitnehmern richtig und angemessen umgehen, um die Möglichkeiten des Gesetzes im Sinne der Beschwerdeführenden voll auszunutzen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Pflichten des Arbeitgebers nach § 81 Betriebsverfassungsgesetz
- Rechte des Arbeitnehmers nach § 82 ff Betriebsverfassungsgesetz und deren Umsetzung in der Praxis
- Beschwerderecht über den Betriebsrat nach § 85 BetrVG
- Die Rolle des Betriebsrates bei der Behandlung von Beschwerden
- Das Beschwerdeverfahren nach § 85 BetrVG
- Problemaufnahme und Bearbeitung einer Beschwerde - Das Einigungsstellenverfahren im Rahmen des § 85 Abs. 2 BetrVG
- Ablauf und Grenzen des Verfahrens - Das Vorschlagsrecht der Arbeitnehmer*innen nach § 86a BetrVG
- Aktuelle Rechtsprechung
An wen sich das Seminar richtet
Betriebsratsmitglieder und interessierte Arbeitnehmer*innen

Tagungsort
Riedenburg/Buch
Termin
02.07.2025 10:00 Uhr - 04.07.2025 14:00 Uhr
Freistellungsregelung
BR: § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG
Teilnahmegebühr
890,- € pro Person
Tagungspauschale
435,- € pro Person
Download
Ausschreibung